0953: Der Fluch von Eden Erschienen: 07. Dezember 2010 Autor: Adrian Doyle Kurzinhalt: Zamorra ist mit Nicole unterwegs weil eine alte Frau anrief und behauptete mehr über die Vorfälle von London (941) zu wissen. In der Pension finden sie nur noch Tote. Nach dem „Aufräumen“ mit dem Amulett bittet sie die alte Frau ins Zimmer und erzählt aus ihrem Leben. Im Jahr 1221 wurde ihre Familie nach dem Tod des Vaters von der Inquisition der Hexerei angeklagt. Nele konnte bei der Verhaftung fliehen. Am Tag danach aber doch verhaftet. Der Inquisitor Wenzel führt sie zum Kontor ihres Vater wo zahlreiche Untote herumlaufen. Sie erinnert sich, ihr Vater gab ihr jahrelang Trank gegen Mondsucht. Als sie ihre gequälten Brüder sieht und Wenzel deren Tod befiehlt wird sie unsichtbar. Sie befreit sie und flieht unsichtbar mit ihnen. Sie verließen Köln und fanden in einem Dorf zuflucht bei einer alten Frau. Wie sie ihren jüngsten Bruder vorm überarbeiten abhalten wollte brachte der sich um. Die Alte Frau aus gram darüber auch. Sie kehren nach Köln zurück wo sie den Jungen Nikolaus trifft, der ähnliche Fähigkeiten zu haben scheint. Er sammelte Kinder und rief zu einem Kreuzzug der Kinder auf, Jerusalem zu befreien. Nach langer Wanderung erreichen die Kinder Genua, wo sie nach langer Verhandlung eine Überfahrt für alle Kinder bekommen. Nele mißtraut dem Kapitän ihres Schiffes. Bei den Ankunft in Alexandria verstärkt sich ihr Mißtrauen. Unsichtbar belauscht sie ihn beim Gespräch mit Sklavenhändler – er wollte alle verkaufen. Sie bedroht ihn aus der Unsichtbarkeit heraus mit einem Dolch und zwingt ihn die Kinder nach Jerusalem zum bringen. Dort trennt sie sich von Nikolaus und kehrt nach Europa zurück. Nach 50 Jahren kommt Nikolaus zu ihr nach Rostock und gab ihr eine Frucht aus dem Garten Eden, die ihr die Unsterblichkeit brachte. Samen davon hat sie in einer Bernsteinträne. Zamorra will sie auf sein Schloß bringen. Dort informiert ihn William: Inspector Hogarth rief an. Neue Person: Nele Grosskreutz Person weg: Anschlüsse: Sonstiges: ![]() |
![]() Titelbild: Arndt Drechsler |